Nach oben

Handwerkskunst



Handwerkskunst mit Tradition – So entsteht Friesland Porzellan 


Von der Idee bis zur Kaffeetasse entsteht jedes Stück Friesland Porzellan in vielen präzisen Schritten. In unserer Manufaktur verbinden wir seit Jahrzehnten handwerkliches Können mit moderner Technik. So entsteht Porzellan von höchster Qualität, das nicht nur durch seine Schönheit überzeugt, sondern den Alltag stilvoll bereichert. Es ist langlebig, funktional und zu 100 % Made in Germany.


Die Masse macht's – Porzellan aus eigener Rezeptur

Die Grundlage für unser Porzellan ist eine exakt abgestimmte Masse aus natürlichen Rohstoffen. In einem aufwendigen Verfahren wird sie verarbeitet, entwässert und zu formbaren Strängen gepresst. Daraus entstehen später Tassen, Teller oder Kannen.


Vom Entwurf zum Modell – früher Gips, heute 3D-Druck

Jedes neue Produkt beginnt mit einer Designidee, die oft von renommierten Designern stammt. Aus dem ersten Modell entsteht eine sogenannte Einrichtung, die als Urform für alle Produktionsformen dient. Heute ersetzt ein 3D-Drucker das klassische Gipsmodell und sorgt für Präzision, Effizienz und Nachhaltigkeit.


Gießen, Pressen, Drehen – drei Wege zum Porzellan

In unserer Fertigung nutzen wir drei Techniken: 

  • Drehen: Für Becher, Tassen und Gefäße aus plastischer Masse. 
  • Pressen: Für Teller – mit passgenauen Werkzeugen aus Pressgranulat. 
  • Gießen: Für asymmetrische Artikel wie Kannen oder Milchgießer – per Hohlguss oder Druckguss. 


Trocknen, Putzen, Brennen – alles von Hand geprüft


Bevor das Porzellan in den Ofen darf, wird es getrocknet, entgratet und fein säuberlich von Hand geschliffen. Dann folgt der
Glühbrand bei bis zu 950 °C, der das Material fest, aber noch saugfähig macht. Dies ist eine sehr wichtige Voraussetzung für die Glasur.


Glasur & Glattbrand – der glänzende Feinschliff

Ob klassisch weiß oder bunt glasiert, jedes Teil wird sorgfältig getaucht oder besprüht. Anschließend brennen wir es bei rund 1400 °C im Glattbrandofen. Das Ergebnis ist ein dichter, robuster Scherben mit glatter, glänzender Oberfläche, die spülmaschinengeeignet und alltagstauglich ist. 


Dekorieren – echte Handarbeit, die man sieht

Ein feiner blauer Rand, eine filigrane Linie oder ein gespritzter Farbverlauf: Viele unserer Dekore werden von Hand aufgetragen. Selbst Druckmotive werden einzeln aufgebracht, blasenfrei fixiert und im Dekorbrand bei über 1200 °C eingebrannt – für kratzfeste Farben, die bleiben.


Kontrolle & Auswahl – nur das Beste kommt ins Regal

Am Ende prüfen unsere Fachkräfte jedes Stück genau. Nur perfekte Artikel erhalten das Label „1. Wahl“ und werden sorgfältig etikettiert und verpackt. So garantieren wir gleichbleibende Qualität, Stück für Stück und Tasse für Tasse.

 

Friesland Porzellan steht für echte Handwerkskunst aus Deutschland – präzise gefertigt, mit Liebe zum Detail. In einer Zeit, in der vieles austauschbar geworden ist, bleibt jedes unserer Produkte ein kleines Stück Beständigkeit.